Barcamp U30 - Verwaltung der Zukunft
Für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen nutzerzentriert und effektiv. Als Arbeitgeber attraktiv und wertgeschätzt. So sollte die Verwaltung der Zukunft aussehen. Idealerweise. Doch wie lässt sich dieses Zielbild erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es bereits heute, um in Behörden Veränderungen von Arbeitsabläufen und Einstellungen auf den Weg zu bringen?
Der Platz, um konkrete Antworten auf diese Fragen zu finden, ist das Barcamp U30 – Verwaltung der Zukunft. In einem Workshopformat werden mit agilen Methoden innerhalb kürzester Zeit neue Ideen entwickelt. Bereits zum dritten Mal folgen mehr als 100 junge zukünftige Führungskräfte aus Deutschlands Verwaltung der Einladung nach Berlin. Das Barcamp bildet als Impulsgeber für die Verwaltung der Zukunft einen festen Bestandteil des Zukunftskongresses.
Über Verwaltungsmodernisierung wird viel diskutiert. Auch an anderer Stelle. Daher steht beim Barcamp das Machen im Vordergrund. Die junge Generation der Verwaltung bekommt die Möglichkeit, konkrete Initiativen zu entwickeln und zu starten. Das Ziel ist klar und deutlich: die Zukunftsfähigkeit der deutschen Verwaltung einen konkreten Schritt voranbringen.
Etappen 2020
1. Auftaktveranstaltung Barcamp U30 - Verwaltung der Zukunft (7. Februar 2020 im Microsoft Atrium, Charlottenstraße 46, 10117 Berlin)
Beim Auftakt des diesjährigen Barcamps U30 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam drängende Aufgaben für die öffentliche Verwaltung identifiziert. Für ausgewählte Themen haben sich dann Teams gebildet. Jedes Team hatte ein Ziel: In agilem Arbeiten bis Ende des Tages einen ersten Lösungsansatz zu erarbeiten. Dabei kamen innovative Design-Sprint-Techniken zum Einsatz (z.B. „Crazy 8“, „Double Diamond“). Unterstützt wurden die Teams durch erfahrene „Paten“ aus der Verwaltungsleitung.
2. Team-Treffen – Verwaltung der Zukunft. Einen Schritt näher. (20. März 2020 bei der ]init[ AG in Berlin, Mühlenstr. 40, 10243 Berlin und weitere dezentrale Orte)
Aufgrund der gegebenen Situation rund um das Corona-Virus kann das Barcamp-Teamtreffen zum aktuellen Zeitpunkt nicht wie geplant stattfinden und wird verschoben.
4. Remote Barcamp - Digitales Team-Treffen (16.Oktober 2020, via Zoom)
Das Remote-Barcamp fand am 16.10. als Videokonferenz statt. Trotz der aktuellen Situation und teils gestiegener Arbeitsbelastung durch neue Corona-Aufgaben kamen motivierte Teilnehmer aus 4 der Arbeitsgruppen (Der gläserne Verwaltungsweg, Selbstorganisiertes Arbeiten, Innocamp, Office Book) zusammen, um ihre Ideen weiter voranzutreiben. In abwechselnden Working-Sessions in der Gruppe und Feedbackrunden im Plenum schärften die Gruppen ihre Ideen und vernetzten sich untereinander. So entstanden neue Impulse für die Weiterarbeit und es wurden Kontakte ausgetauscht, die für eine konkrete Umsetzung der Idee behilflich sein können. Geplant sind weitere digitale Sessions in den kommenden Monaten auch unter Einbindung der Paten – bis dann hoffentlich demnächst auch wieder persönliche Formate stattfinden können.
5. Überführung der Konzepte in Pilotprojekte
Im Anschluss an den Zukunftskongress werden die entwickelten Konzepte mit Unterstützung durch den Schirmherrn des Zukunftskongresses in Pilotprojekte überführt. „Paten“ unterstützen ihre Teams dabei, interessierte und engagierte Behördenleiterinnen und -leiter zu finden, die eine Erprobung der Lösungsideen in ihren Behörden ermöglichen. Ein entscheidender Schritt die Innovationskraft der deutschen Verwaltung zu nutzen, um sie für die Zukunft fit zu halten.