Das Barcamp U30 – Verwaltung der Zukunft: In kurzen Design-Sprints entwickeln Führungskräfte von Morgen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, ab Februar 2020 Lösungsideen für drängende Fragen aus ihrer Arbeitswelt. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Zukunftskongresses am ersten Kongresstag vor einer Jury präsentiert.
In drei schnellen Schritten zu starken Lösungen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus nahezu allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder, Kommunen sowie öffentliche Unternehmen) aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie identifizieren bei einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Februar 2020 besonders drängende Aufgaben für die öffentliche Verwaltung von morgen. Anschließend bilden sich Teams – mit einem klaren Ziel: bis Ende des Tages steht ein erster Lösungsansatz. Dabei kommen innovative, agile Techniken zum Einsatz, z.B. „Crazy 8s“ (8 Minuten für 8 Lösungsideen) oder „Double Diamond“ (4-Phasen-Designansatz).
Die Teams entwickeln ihre Lösungsansätze dann in einem zweiten Treffen Ende März weiter. Ideen werden konkretisiert und auf Tauglichkeit geprüft, z.B. durch „Testläufe“. Auf dem 8. Zukunftskongress präsentieren die Teams ihre umsetzungsreifen Ergebnisse vor Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Erfahrene Behördenleiterinnen und -leiter diskutieren die Ergebnisse – besonders gute Lösungskonzepte werden prämiert.
Neu 2020 - Vom Konzept in die Praxis: Projekt-Patenschaften von Bund, Ländern und Kommunen geben schneller Feedback im Hinblick auf mögliche Umsetzungsperspektiven und unterstützen die Teams dann dabei, ihre Lösungen schnell in einen echten Testlauf in einer „Pilotbehörde“ zu überführen. Es ist ein entscheidender Schritt die Innovationskraft der deutschen Verwaltung zu nutzen, um sie für die Zukunft fit zu machen.